

Ohne einen Kaffee am Morgen geht bei dir nichts? Das können wir gut verstehen und zeigen dir, wie du deinen Energiekick noch effektiver machst. Pilzkaffee ist das Zauberwort. Erfahre, was hinter dem Trendgetränk steckt, wie du es zubereitet und welche Wirkungen der Mushroom Coffee entfalten kann.
In den USA ist Mushroom Coffee, zu Deutsch Pilzkaffee, schon längst ein beliebtes Heißgetränk und Superfood. Aber auch bei uns findet er nach und nach Einzug in die Webshops und Supermärkte. Doch was ist das überhaupt? – im Prinzip, werden die vitalisierenden Inhaltsstoffe von Kaffee und Vitalpilzen in einem Getränk kombiniert. Mehr Energie und eine bessere Konzentration versprechen die Produkte. Entweder ist der Mushroom Kaffee ein fertiges Pulver aus Instant- oder gemahlenem Kaffee und Pilzpulver bzw. -Extrakt, welches du nur noch mit heißem Wasser übergießen musst oder du fügst deinem üblichen Kaffee gemahlene Pilze oder Extrakte zu.
Der Geschmack variiert je nach verwendetem Kaffee und Vitalpilz, daher ist eine pauschale Aussage kaum möglich. Meist überdecken die Kaffeearomen den eigentlichen Pilzgeschmack (was z.T. auch gut so ist, denn viele Vitalpilze eignen sich geschmacklich nicht). Wird dann noch etwas Zimt oder Vanille zugegeben, kannst du keinen unangenehmen Beigeschmack bemerken. Bei einigen Fertigprodukten (z.B. Instant-Pulvern) kann sich das Pulver jedoch nur schwer lösen oder absetzen. Ein krümeliges Mundgefühl ist möglich.
Der Kaffee mit Pilzen ist üblicherweise etwas milder, da weniger Koffein benötigt wird. Somit eignet sich das Getränk auch besser für Menschen, die nach einer Tasse Kaffee am Nachmittag Einschlafprobleme am Abend haben. Auch die Säure soll durch enthalten Antioxidantien gemildert werden.
Und wer hätte es geahnt? Die Idee zum Pilzkaffee stammt weder aus den USA noch der Traditionellen Chinesischen Medizin, in der üblicherweise Vitalpilze eingesetzt werden. Pilze wurden im Zweiten Weltkrieg als Alternative zu Kaffee in Europa verwendet. Echter Kaffee war in dieser Zeit selten und teuer. Die Menschen haben daher den schiefen Schillerporling (Chaga) als Ersatz zu einem belebenden Heißgetränk verarbeitet. Chaga kommt in Nordeuropa häufig vor, doch der Pilz wächst auch in Deutschland.
Mushroom Coffee soll die Nebenwirkungen von Koffein abschwächen und eine belebende und stärkende Wirkung haben, dank der positiven gesundheitlichen Eigenschaften von Vitalpilzen. Herzrasen, Schlafprobleme und Sodbrennen sollten seltener auftreten. Zudem kommen die positiven Effekte der Vitalpilze.
Über 85 % der Deutschen trinken täglich Kaffee. Für etwa 52 % der Kaffeetrinker ist er sogar unverzichtbar. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, also ist es nicht verwunderlich, dass ganze Regalwände mit verschiedenen Kaffeebohnen gefüllt sind. Arabica zählt zu den beliebtesten Kaffeebohnen. Doch auch Robusta oder ein Mix aus beiden Sorten wird gerne getrunken. Sie unterscheiden sich im Säuregehalt, Geschmack und der Koffeinmenge. Egal für welche Kaffeebohne du dich entscheidest, in moderaten Mengen ist der Wachmacher gesund:
Trotz der positiven Effekte ist Kaffee nichts für jeden. Schwanger sollten einen übermäßigen Konsum vermeiden, denn eine Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht werden wahrscheinlicher. Auch Menschen, die an einer Osteoporose (Knochenschwund) leiden, sollten nur gelegentlich Kaffee trinken.
Vitalpilze sind kein neuer Trend, sondern Bestandteil jahrhundertealter Heilmethoden. Durch aktuelle Forschungsergebnisse werden die Pilze in der heutigen Zeit immer beliebter, denn teilweise lassen sich ihre traditionellen Anwendungen in Zell- oder Tierversuchen bestätigen. Ein echter Beweis aus klinischen Studien am Menschen fehlt bisher jedoch. Hier findest du einige Vitalpilze mit ihren potenziell möglichen Anwendungen:
Vermutet wird, dass Antioxidantien, enthaltene Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Beta-Glucan, Polysaccharide und weitere Inhaltsstoffe für die nützlichen Eigenschaften von den Heilpilzen verantwortlich sind.
Mehr über die besondere Lebensform von Pilzen, ihre Wirkungen, mögliche Nebenwirkungen und weitere Vitalpilze findest du in unserem Blogbeitrag:
Vitalpilze: Wirkung mit langer Tradition
Ein Pilz ist wie ein Filter der Natur, also können er auch mit einigen Schwermetallen oder Giftstoffen belastete sein. Zu Produkten, die direkt aus Asien (meist China) importierte werden, solltest du deshalb besser nicht greifen. Für deine Sicherheit sind Heilpilze aus der EU und Bio-Qualität mit einer Analyse und Zertifizierung besser geeignet. Erfrage ggf. die Herkunft!
Bei unseren Vitalpilzen von "smaints" achten wir auf eine ausgesprochen gute Qualität. So ist die Bioverfügbarkeit hoch, unsere Produkte haben ein volles Wirkstoffspektrum und passen perfekt in eine genussvolle, gesunde Ernährung. Hier erfährst du mehr zu unseren Qualitätsstandards.
Pilz, Kaffee, Wasser – das sind die Grundzutaten für jeden Pilzkaffee. Doch was so einfach klingt, kann letztendlich in einer kleinen Wissenschaft für sich enden. Fertigpulver aus Instantkaffee, Filterkaffee mit zugesetzten Pilzpulvern oder doch dein Lieblingskaffee mit Flüssigextrakt gemixt? Von Ersterem raten wir ab, denn löslicher Kaffee enthält doppelt so viel Acrylamid wie gerösteter Kaffee und aus unserer Erfahrung schmeckt er einfach nicht so lecker. Bei Acrylamid handelt es sich um eine Substanz, die in Tierversuchen krebserregend ist.
Das perfekte Rezept für deinen Mushroom Coffee ist individuell und sollte mit deinem Lieblingskaffee beginnen. Der Vorteil: du kannst deine bisherige Zubereitungsmethode und auch dein Kaffeepulver oder deine Bohnen beibehalten. Also ganz egal, ob Siebträgermaschine, Filterkaffee oder Vollautomat: alles bleibt beim Alten. Wenn es mal schnell gehen muss oder du unterwegs bist, kannst du auch einen Coffee-to-go von deinem Lieblingskaffeehaus als Basis verwenden.
Ist der Kaffee fertig, fehlen nur noch die Heilpilze. Einfach einen Teelöffel smaints Flüssigextrakt einrühren, nach Belieben mit (pflanzlicher) Milch und Gewürzen deiner Wahl verfeinern und fertig ist dein Wachmacher. Die smaints Flüssigextrakte haben einen leicht süßlichen Geschmack.
Tipp: Du kannst sowohl Pure Focus mit Cordyceps und Hericium als auch Pure Immune mit Chaga Pilz und Agaricus (Mandelpilz) in den Pilzkaffee einrühren.
Für Vitalpilz-Einsteiger ist unsere Cordyceps Mocha Latte besonders empfehlenswert. Neben Kaffee kommen (pflanzliche) Milch, smaints Mushroom Cacao, Vanille Extrakt, Zimt und Salz in die Tasse. Durch den Cacao schmeckt der Pilzkaffee schön schokoladig. Das tolle Aroma wird perfekt durch die Gewürze ergänzt.
Wenn du mal ganz auf Kaffee verzichten möchtest und dennoch einen Energiebooster für den Start in den Tag benötigst, dann haben wir gleich mehrere köstliche Rezepte für dich:
Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Kaffee-Gesund-oder-gesund,kaffee
https://www.aerzteblatt.de/blog/115094/Wie-gesund-sind-Kaffee-und-Tee
https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/schadstoffe-lebensmitteln/acrylamid-lebensmitteln
https://www.geo.de/reisen/14961-rtkl-forschung-fuenf-studien-zu-kaffee-und-ihre-ueberraschenden-ergebnisse
https://www.tchibo.de/kaffee-in-zahlen-c402033040.html